INSIDE MINOTT - Wir stellen uns vor...

Uhrenarmbänder aus Leder - die passenden Begleiter für den Sommer

28 Feb, 2017

Jeder kennt sie: die eleganten Klassiker unter den Uhrenarmbändern - die Uhrenarmbänder aus Leder. Doch sind diese auch für den Sommer geeignet? Mit ihrem edlen Aussehen und dem variablen Design sind Uhrenarmbänder aus Leder die absoluten Favoriten. Ihr angenehmer Sitz und ihre Passgenauigkeit überzeugen viele Träger von ihrem hohen Komfort. Dennoch stellt sich die Frage, ob Lederarmbänder ebenso gut für den Sommer geeignet sind.

Uhrenarmband Sommer

 

Ein Uhrenarmband aus Leder lässt der Sommer nicht kalt

Der Sommer ist für ein Uhrenarmband aus Leder - im Gegensatz zu uns - nicht die schönste Jahreszeit. Das Leder hat sowohl unter der Sonne, aber vielmehr noch unter unserem Schwitzen zu leiden. Durch den direkten Kontakt mit Sonnenlicht wird das Uhrenarmband aus leder schnell rissig und verblasst. Ein viel größeres Problem bereitet dem Uhrenarmband aber die Feuchtigkeit. Im Sommer schwitzen wir schneller und die Feuchtigkeit sammelt sich zwischen dem Lederarmband und unserer Haut an. Das Uhrenarmband aus Leder neigt dazu, diese Feuchtigkeit aufzunehmen, was letzten Endes zu einer unangenehmen Geruchsbildung führt. Doch kann man diesen Geruch wieder eliminieren bzw. diesem sogar vorbeugen? 

Die Lederarmband Pflege als Vorbeugung und Beseitigung des Geruchs

Hat das Lederarmband bereits einen unangenehmen Geruch angenommen, gibt es einige Möglichkeiten diesen wieder zu entfernen. Am besten geeignet sind dafür spezifische Lederreinigungsmittel wie Lederseifen und Lederfette. Nach der Reinigung mit der Lederseife wird das Lederarmband dünn mit dem Lederfett bestrichen. Statt eines Lederfettes kann man auch hochwertiges Leinsamenöl und sogar herkömmliche Fettcreme (z.B. Nivea) verwenden. 

Es ist wichtig, dass man die Mittel vor der vollständigen Nutzung an einer kleinen und nicht sichtbaren Stelle testet, denn jedes Mittel reagiert unterschiedlich auf bestimmtes Leder. Falls man sich unsicher ist, wie man das Lederarmband reinigen soll, kann man es auch zu einer professionellen Reinigung geben. 

Solchen Gerüchen kann man aber auch vorbeugen. Wesentlich für die Lederarmband Pflege ist das bereits genannte und regelmäßige Einfetten des Leders. Vorbeugen kann man aber auch mit der richtigen Technik: Beispielsweise sollte man das Uhrenarmband aus Leder nicht zu eng tragen, damit sich zwischen Armband und Haut nicht so schnell Feuchtigkeit ansammeln kann. Zudem sollte man das Armband über Nacht ablegen und man sollte es vermeiden, das Lederarmband bei schweißtreibenden Tätigkeiten zu tragen. Auch beim Schwimmen, Duschen oder starkem Regen sollte man auf das Lederarmband lieber verzichten. 

Das Uhrenarmband für den Sommer - welches Material ist am besten geeignet?

Eine attraktive Alternative zum Lederarmband ist ein Uhrenarmband aus Metall. Vor allem für den Sommer eignet sich dieses Material besonders gut. Es ist ebenso wie das Uhrenarmband aus Leder sehr edel und modern im Aussehen, jedoch schwitzt man unter diesem Material so gut wie gar nicht. Wer es lieber sportlich mag, für den sind im Sommer auch Uhrenarmbänder aus Stoff oder NATO Strap Bänder geeignet. Diese nehmen zwar ebenfalls leicht Feuchtigkeit auf, lassen sich nach dem Sport oder dem Schwimmen aber leicht und schnell reinigen - und sehen zudem noch sommerlich leicht aus.

Das Uhrenarmband aus Leder - ein Klassiker mit echten Alternativen

Uhrenarmbänder aus Metall, Stoff oder NATO Strap Bänder sind also echte Alternativen zum Lederarmband. Wer dennoch nicht auf das Uhrenarmband aus Leder verzichten möchte, für den haben wir hier nochmal die wichtigsten Tipps für die Pflege eines Lederarmbandes zusammengefasst:

  • Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit
  • Reinigung am besten mit spezifischen Lederreinigungsmitteln oder professionell reinigen lassen
  • mit Lederfett oder fetthaltiger Creme der Aufnahme von Feuchtigkeit vorbeugen
  • das Uhrenarmband nicht zu eng tragen
  • das Uhrenarmband über Nacht, beim Duschen und im Schwimmbad ablegen

Ein Uhrenarmband aus Leder hält im Schnitt übrigens ein Jahr lang. Danach sollte man es, laut Experten, austauschen lassen.