INSIDE MINOTT - Wir stellen uns vor...

Kann man eine Uhr neu vergolden? Veredelungsmöglichkeiten

13 Apr, 2017

Der Uhrenmarkt bietet dem Liebhaber viele tolle Uhren mit schicken Uhrenarmbändern. Wenn eine Uhr aber in die Jahre gekommen ist, stellt sich der Liebhaber die Frage nach den Veredelungsmöglichkeiten seines nun älteren Uhrenmodells. Eine Möglichkeit ist, seine Uhr vergolden zu lassen. Es gibt darüber hinaus weitere Veredelungsmöglichkeiten. 

Armbanduhr vergolden

 

Uhren mittels Veredelungsmöglichkeiten zu neuem Glanz verhelfen

Da Uhr und Uhrenarmband im Laufe der Zeit häufig über sichtbare Kratzspuren verfügen, bietet es sich an, die alte Beschichtung restlos zu entfernen. Das Mittel der Wahl ist hier ein feiner Sandstrahler. Größere Unebenheiten beseitigt der Fachmann beispielsweise mit einer rotierenden Gummischeibe. An den schwer zugänglichen Stellen am Glasrand sowie den Bandanstößen behilft er sich mit Schleifpapier, um tiefere Unebenheiten zu glätten. Auf dieselbe Weise wird er auch die Uhrenarmbänder behandeln. Das Uhrengehäuse sowie die Uhrenarmbänder werden dann im nachfolgenden Schritt auf Hochglanz poliert. Dieser Schritt wird am besten mithilfe einer feinen umlaufenden Filz- oder Plüschscheibe vollzogen. Wichtig ist noch, Schmierstoffe zuzugeben. So beseitigt der Fachmann die letzten Unebenheiten. Diese Arbeit ist zwar mühselig, da während dieser Reinigungsphase die Schmierstoffablagerungen ständig beseitigt werden müssen. Wer Uhren solchen Veredelungsmöglichkeiten unterzieht, kann aber letztendlich staunen, wie neu Uhr und Uhrenarmband wieder aussehen. Nachdem Uhr und Uhrenarmband in einem nachfolgenden Schwingungsbad komplett von den Schmierstoffablagerungen befreit worden sind, erstrahlen diese nämlich in einem neuen Glanz. Um die neuerliche Korrosion der so behandelnden Gehäuse und Uhrenarmbänder zu vermeiden, nimmt der Fachmann nun die eigentliche Veredelung der Uhr vor.

Uhr vergolden und damit veredeln

Wer sich für Uhren und Veredelungsmöglichkeiten interessiert, zieht häufig in Betracht, seine Uhr zu vergolden. Tatsächlich ist es kein Problem, seine alten Uhren sowie die Uhrenarmbänder neu vergolden zu lassen. Hier hat der Fachmann u. a. die Wahl zwischen Rotgold oder etwa Gelbgold. Neben diesen Materialien (Rotgold, Gelbgold) gibt es natürlich noch mehr Materialien (zum Beispiel Silber und Nickel), Uhren Veredelungsmöglichkeiten zu unterziehen. Bevor es zum eigentlichen Abschnitt des Vergoldens kommt, muss die Uhr entfettet werden. Hierzu dient ein galvanisches Entfettungsbad mit einer Temperatur von ungefähr 20° C. Das Uhrengehäuse nebst Uhrenarmband wird in diesem Bad durch regelmäßige Bewegung der Flüssigkeit hin und her bewegt, bis diese komplett entfettet sind. Sind Uhrenarmbänder und Uhr aus Edelstahl gefertigt, bedarf es noch eines Nickelbades bei einer Temperatur von an die 50° C. Diese Nickelschicht dient nämlich als Haftgrund für die nun aufzutragende Goldschicht. Es können als nächstes beispielsweise 10-15 Mikronen Goldschicht aufgetragen werden. Hierbei werden Gehäuse und Uhrenarmband bei einer Temperatur von 50-60°C im Goldbad ständig bewegt. Nachdem der Uhrenliebhaber seine Uhr aus dem Goldbad entnommen, gründlich gespült sowie getrocknet und nachpoliert hat, wird er staunen, wie gut Uhren derartige Veredelungsmöglichkeiten tun. Uhr und Uhrenarmband sehen nun aus, als wären diese frisch über die Ladentheke eines Uhrenhändlers gereicht worden.

Diese Veredelungsschritte sind ganz einfach:

  • restlose Entfernung der alten Beschichtung 
  • Hochglanzpolitur der Uhr
  • Entfettung mittels eines galvanischen Entfettungsbades 
  • Durchführung eines Nickelbades 
  • Aufbringen des Goldes im Goldbad

Unsere Empfehlung: http://www.gevekoth.de