INSIDE MINOTT - Wir stellen uns vor...

Uhr mit Lederarmband, kann man zu Metall wechseln?

15 Mar, 2017

Exklusive oder moderne Armbanduhren sind mehr als nur praktische Zeitmesser. Hochwertige Uhren sind nämlich stylische und individuelle Accessoires, die immer eine gewisse Stilsicherheit widerspiegeln. Moderne oder edle Armbanduhren werden in vielen unterschiedlichen Designs oder mit verschiedenen Uhrenarmbändern zum Kauf angeboten. Modelle mit Lederarmbänder sind derzeit gefragter denn Je. Aber auch das herkömmliche Modell mit Edelstahlarmband gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wer von einem Uhrenarmband Leder zu einem Uhrenarmband Edelstahl wechseln möchte, kann dieses Vorhaben selbst bedenkenlos in die Tat umsetzen.

Lederarmband zu Metall wechseln

Natürlich kann man bei nahezu allen hochwertigen Zeitmessern die Uhrenarmbänder wechseln. Ganz gleich ob modische Zwecke oder Verschleißgründe, Uhrenarmbänder lassen sich mit nur wenigen Handgriffen tauschen. Ein Armbandwechsel ist keine Zauberei und schnell erledigt.

Ein Uhrenarmband Leder gegen ein Edelstahlband tauschen

Wenn auch Sie Ihre Uhrenarmbänder wechseln möchten, sollten Sie sich zuerst ein neues Modell aussuchen. Zwischen vielen unterschiedlichen Varianten können Sie individuell oder ganz nach persönlichen Budgetvorstellungen entscheiden. Von schlicht und klassisch, über exklusiv und edel, bis zu stilvoll oder extravagant reicht hierzu die Auswahl. Entscheiden Sie sich für ein Uhrenarmband Edelstahl, wählen Sie aus Modellen mit gefalteten oder massiven Gliedern. Massive Edelstahl Uhrenarmbänder werden am Stück gefertigt und gewährleisten Stabilität. Beim Kauf eines Ersatzarmbandes kommt es natürlich nicht nur auf die Optik an, sondern auch auf die richtige Größe des Federstegs. Der Federsteg ist das feine Detail, welches das Uhrengehäuse mit dem Armband verbindet. Ermitteln Sie zuerst, welche Federsteggröße Sie für Ihre Uhr benötigen und bestellen Sie die Federstege am besten gleich mit, da sie schnell verbiegen oder ermüden. ( Bitte beachten Sie auch hier die richtige Größe)

Das spezielle Werkzeug für Uhrenarmbänder

Um die Uhrenarmbänder zu wechseln, sollten Sie sich ein spezielles Bandwechselwerkzeug zulegen. Dieses Werkzeug ist in der Regel sehr preiswert und ermöglicht einen kinderleichten Armbandwechsel. Dieses Werkzeug finden Sie auch unter der Kategorie Federstegbesteck. Qualitativ hochwertiges Federstegbesteck verfügt über zwei unterschiedlich verschraubte Enden. Diese Endstücke ähneln einer Gabel und sind verschieden groß. Die Federstege sind mit einer Feder ausgestattet, die sich mittels des Werkzeuges leicht nach innen schließen lässt. Es sind nur einige Millimeter, um den Steg aus der Vorrichtung zu lösen. Da es sich bei einer Uhr um präzise und winzig keine Verberbeitungstechniken handelt, erweist sich dieses Montagewerkzeug beim Armbandwechsel als äußerst hilfreich.

Uhrenarmbänder wechseln - Die wichtigen Details

Das Federstegbesteck lässt sich gut händeln und ermöglicht somit einen einfachen Armbandwechsel. Vor dem Armbandwechsel sollten Sie Ihre Uhr auf eine weiche Unterlage legen, um sie vor etwaigen Beschädigungen zu schützen. Jetzt ermitteln Sie die jeweilige Größe des Federstegbestecks. Bei einigen Uhren ist zwischen Band und Gehäuse nur sehr wenig Platz. Hier ermöglicht das kleinere Ende des Werkzeugs einen optimalen Wechsel. Legen Sie das Besteck an das Ende des Stegs und drücken diesen vorsichtig nach hinten. Die Feder schiebt sich automatisch ein und löst so das Band von der Uhr. Um das neue Edelstahlband zu befestigen, achten Sie auf die richtige Seite, um den Federsteg durch die vorgesehene Vorrichtung schieben. Genau wie bei der Demontage, führen Sie das untere Ende es Stegs in die Halterung der Uhr ein. Das obere Ende des Stegs drücken Sie nun mit dem Werkzeug zurück, um den Steg mit dem Band zu vermitteln. Mit etwas Fingerspitzengefühl ist das Armband im Handumdrehen gewechselt.

Kurz, um ein Armband zu wechseln benötigen Sie:

  • etwas Fingerspitzengefühl
  • eine weiche Unterlage
  • ein neues Armband
  • spezielles Werkzeug und
  • eventuell neue Federstege

Die Selbstmontage eines Uhrenarmbandes schont den Geldbeutel und ist eine kinderleichte Angelegenheit. Probieren Sie es aus und werten Sie Ihre Uhr doch einfach auf, es lohnt sich.