Uhren sind ein empfindliches und, im Falle von mechanischen Uhrwerken, kompliziertes Gerät, dass im Laufe der Nutzung eine Vielzahl von Schäden oder Verschleiß erleiden kann. Je nach Hersteller oder Uhrengeschäft beläuft sich die Garantie auf einige Jahre, doch sind hochwertige Uhren ein Begleiter über Jahrzehnte oder sogar das ganze Leben. Aus diesem Grund kann es passieren, dass die geschätzte Uhr nach dem Verlust der Garantie repariert werden muss und hierbei stehen Ihnen einige Möglichkeiten offen.
Uhren zur Reparatur schicken
Die durchschnittliche Garantie bei Uhren liegt bei 24 Monaten nach dem Kauf, also einem Zeitraum von etwa zwei Jahren, in denen die Uhr problemlos bei Schäden an den Hersteller zurückgeschickt werden kann. Nach diesem Zeitraum ist solch ein kostenfreier Service nicht mehr möglich und die Uhren Reparatur erfordert einen professionellen Uhrmacher. Mit dem Zeitalter des Internets stehen neben der klassischen Uhrenwerkstatt eine Vielzahl von Services zur Verfügung, die günstig Mängel ausbessern. Die Ausbesserung über das Internet funktioniert in mehreren Schritten, beginnend mit dem Einsenden der Uhr, was bei vielen Services kostenlos geschieht. Hierfür wird eine kostenfreie Box an den möglichen Kunden geschickt, in der die Uhr versandt wird. Anschließend wird der Schaden begutachtet und ein Kostenvoranschlag unterbreitet, der ebenfalls nichts kostet. Wird das Angebot angenommen, erfolgt die Reparatur der Uhr und sie wird anschließend wieder an den Besitzer zurückschickt. Typisch für solch eine Uhren Reparatur ist eine zusätzliche Garantie durch die Werkstatt, die zwischen 12 bis 24 Monaten variieren kann. Der besondere Vorteil an der Online Uhren Reparatur ist die meist kostenfreie Versandmöglichkeit, durch die dem Besitzer überlassen bleibt, ob er die Reparatur in Kauf nimmt. Diese Methode ist vor allem nützlich bei bekannten Marken wie Rolex, Gucci oder Fortis, da die Services über die nötigen Teile verfügen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass die Reparatur hochwertiger Uhren häufig mehr kostet, da diese über eine feinere Mechanik verfügen.
Der traditionelle Weg zum Uhrmacher
Etwas schwieriger wird es bei Uhren unbekannter Hersteller oder Antikuhren, da bei diesen entweder Teile nicht mehr hergestellt werden oder zur Verfügung stehen. Diese müssen zu einer Werkstatt, die sich auf die Restauration von Uhren fokussiert hat und neben einer Beratung auch über die Dauer der Reparatur informiert. Eine mögliche Einschätzung der Kosten ist bei dieser Methode sehr schwierig, da Alter, Zustand, Versorgung mit den passenden Teilen und die Technik der Uhr an sich den endgültigen Preis bestimmen. Eine weitere Möglichkeit ist das Ausbessern auf eigene Faust. Kleine Reparaturen wie etwa das Auswechseln des gebrochenen Uhrenarmbands oder das Anbringen einer neuen Kette für die Taschenuhr sind im Handumdrehen selbst erledigt und erfordern keinen Service. Im Endeffekt hängt die Restauration vom Zustand der Uhr ab.
- Ist die Garantie der Uhren abgelaufen, kann ein Online-Service genutzt werden.
- Eine neue Garantie für Uhren ist bei diesen Services häufig inklusive.
- Alte Modelle bedürfen einer professionellen Restauration.
- Wenn möglich, sollten kleine Schäden selbst ausgebessert werden.