Die schönste Uhr hilft nichts, wenn sie nicht mit Strom versorgt wird. In den meisten Fällen ist dies bei Armbanduhren eine Knopfzelle. Diese im Handel erhältlichen Zellen weisen in der Regel eine hohe Haltbarkeit auf und können für wenig Geld eingekauft werden. Welche Knopfzelle letztlich zu welcher Uhr passt, diese Frage wird in den nächsten Absätzen einmal näher beschrieben.
Vor dem Kauf lesen!
Wer sich bei der Suche nach der Uhrenbatterie keinen Aufwand machen möchte, der sollte schon beim Kauf ein wenig auf das "Kleingedruckte" achten. Es hilft unglaublich, wenn man kurz in die Bedienungsanleitung schaut, oder aber den Händler nach den passenden Uhrenbatterien für diese Uhr fragt und sich das Ergebnis auch notiert. So spart man sich im Nachhinein viel Aufwand bei der Suche!
Nach dem Kauf zum Fachhändler!
Wer partout keine Ahnung mehr hat welche Uhrenbatterie in das gewünschte Modell gehört, der sollte unbedingt zum Fachhändler gehen. Dieser hat garantiert die passende Knopfzelle bei der Hand und kann auf Wunsch die Uhrenbatterie auch gegen eine kleine Gebühr fachmännisch in das Gerät integrieren.
Die Gebühr ist dann natürlich ärgerlich, aber dafür bekommt man den Service eines Profis. Wer hier hätte sparen wollen, der hätte darauf achten müssen welche Uhrenbatterie in sein Modell kommt und das am besten schon beim Kauf der Uhr und der Knopfzelle.
Markenqualität überzeugt
Auch wenn es augenscheinlich nur um eine Knopfzelle geht, so ist es doch die Qualität die bei Uhrenbatterien über den Erfolg oder den Misserfolg beim praktischen Einsatz entscheidet. Hochwertige Uhrenbatterien weisen meist eine längere Haltbarkeit auf und können auch über mehrere Jahre hinweg zuverlässig laufen. Gerade bei aufladbaren Modellen ist die Qualität das entscheidende Kriterium und sorgt für mehr Freude an der eigenen Uhr.
Die passende Uhrenbatterie steht häufig auch auf dem Gehäuse
Die Suche nach der passende Uhrenbatterie kann auch kürzer ausfallen, als vorher vermutet. Ein kleiner Blicka auf die Unterseite des Gehäuses reicht manchmal schon aus, um das notwendige Wissen zu erhalten. Hier steht häufig die Größenkategorie der benötigten Zelle, die man dann natürlich auch passenden im Handel erwerben kann. Auch der Einbau ist recht leicht und kann mit dem passenden Werkzeug auch selbst getätigt werden.
Selbst ist der Uhren-Fan!
Oftmals lohnt es sich für den Uhrenbesitzer durchaus, sich ein wenig selbst um die passende Knopfzelle und seine Uhr zu kümmern. Dazu braucht es nur das passende Werkzeug, und natürlich die notwendige Uhrenbatterie. Mit ein wenig Fingergeschick kann man die Batterie dann selbst auswechseln und so noch einmal Geld sparen.
- Die Kosten für Uhrenbatterien sind niedrig
- Das Werkzeug kostet nur einmalig
- Der Einbau ist leicht und benötigt nur ein wenig Fingergeschick
Günstig im Preis, lange in der Haltbarkeit
Je hochwertiger die Uhrenbatterie, umso länger auch die Haltbarkeit. Hier lohnt es sich ein paar Cent mehr zu investieren, wobei natürlich der Preis vergleichsweise niedrig bleibt. Den Spaß den man mit seiner eigenen Uhr haben kann, wird auf jeden Fall mit der passenden Batterie noch viele schöne Erlebnisse mit seiner eigenen Uhr haben.