Für manche Menschen nur ein Zeitmesser, ist die Luxusuhr für andere ein Stück Lebensgefühl. Die vielleicht perfekte Verbindung von Mechanik und Design. Während die kleinen Wunderwerke traditionell als Aushängeschild der Schweiz galten, holen die deutschen Manufakturen gehörig auf.
Konstant beliebte Luxusuhren - Rolex
Unter den Luxusuhren Marken liegt Rolex seit Jahren auf Platz 1 der Beliebtheits-Skala. Dies liegt womöglich auch an der Positionierung der Marke - Rolex ist nicht nur beliebt, sondern hat auch den höchsten Wiedererkennungswert bei Verbrauchern. Rolex ist ein Beispiel für die 'europäische' Uhr: In England von einem Deutschen gegründet, ließ sich die Manufaktur 1920 in der Schweiz nieder, wo sie bis heute ihre bekannten Uhren wie die 'Submariner', die 'Daytona' oder 'Oyster Perpetual' herstellen.
Zentrum der Macht - Schweizer Luxusuhren Marken
Uhren sind wohl, nach Schokolade, eines der bekanntesten Exporte des kleinen Alpenlandes. Dabei ist die Uhrenmacherei ursprünglich wohl gar nicht schweizerisch: Franzosen sollen es gewesen sein, die das Handwerk Mitte des 16. Jahrhunderts nach Genf brachten. Die Tradition hält bis heute an und schaut man sich im Segment der Luxus Uhren um, sind Schweizer Manufakturen der Inbegriff der hohen Handwerkskunst. Darunter finden sich Marken wie Longines, welche 1945 die erste Uhr mit mechanischem Aufzug erfand und heute immernoch Klassiker wie die 'Lindbergh' produziert. Schaut man sich die beliebtesten Luxusuhren an, fällt einem besonders folgendes Modell ins Auge: Die 'Seamaster' von Omega. Der schweizer Hersteller ist besonders für seine Präzisionsuhren bekannt und besteht seit 1848. Und da wäre noch Breitling - die Marke, welche Rolex wohl das meiste Kopfzerbrechen bereitet. Gegründet 1884 von dem Deutschen Leon Breitling, etabliert sie sich immer mehr als Top-Marke für die sportliche Armbanduhr. Beliebteste Modelle: Der Breitling 'Chronomat' und die 'Superocean'.
Deutsche Luxus Uhren holen auf
Schweizer Uhrenmanufakturen sind oft durchsetzt mit Deutschen - viele Deutsche gründeten die Unternehmen in der Schweiz oder verkauften ihre deutsche Herstellung, wie z. B. der deutsche Hersteller Chronoswiss. Doch deutsche Luxusuhren holen gewinnen langsam aber sicher eine ähnlich gute Reputation, wie ihre schweizer Konkurrenz. Ganz vorne mit dabei: Sinn. Vom ehemaligen Fluglehrer in Frankfurt gegründet stattet die deutsche Manufaktur heute die Spezialeinheit GSG9 aus - auch dank des funkionalen und zeitlosen Designs. Das deutsche Uhrenherz aber liegt im kleinen Städtchen Glashütte in Sachsen. Dort angesiedelt ist z. b. A. Lange & Söhne, die sich auf die Fahne geschrieben haben, die "beste Uhr der Welt" zu produzieren. Ebenfalls dort zu finden: Nomos oder Union Glashütte.
Luxusuhren - die bekanntesten Marken
- Rolex
- Breitling
- Omega
- Patek Philippe
- Tag Heuer
- Audemars Piguet
- A. Lange & Söhne
- Sinn
Moment mal - Luxusuhren Marken aus Europa?
Wer sich mit den hochwertigsten Armbanduhrenmarken in Europa befasst, merkt schnell, dass Europa in Sachen Luxus Uhren auf Deutschland und die Schweiz zusammenschrumpft. Dies liegt natürlich an der Tradition großer Uhrenmanufakturen, sich in diesen Ländern niederzulassen. Während es in früheren Jahrhunderten dafür gute Gründe gab, z. B. Genf als Zentrum der Gold- und Silberschmieden, sollte der Markt für Luxusuhren doch mittlerweile auch in anderen Ländern angekommen sein? Sind sie auch! Doch gehören europäische Marken wie Ole Mathiesen aus Dänemark, Graham aus England oder Anonimo aus Italien immer noch zu den Stiefkindern der Armbanduhr. Im Luxussegment führen Deutschland und die Schweiz unangefochten, europäische Marken sind bestenfalls Insider-Tipps.